Hallo,
es wäre zumindest sinnvoll, beim Update die Optionen zur Bundesland-Einschränkung nicht zu aktivieren, damit es keine Verwirrung gibt, wenn plötzlich die Artenauswahl nicht mehr wie erwartet funktioniert.
Viele Grüße,
Andreas
Die Suche ergab 11 Treffer
- Mo 27. Jun 2022, 09:48
- Forum: MultiBaseCS Forum
- Thema: Das ausgewählte Taxon ist in Hessen ungültig!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 252
- Di 14. Jun 2022, 20:12
- Forum: MultiBaseCS Forum
- Thema: Das ausgewählte Taxon ist in Hessen ungültig!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 252
Re: Das ausgewählte Taxon ist in Hessen ungültig!
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Nach der Abwahl der Optionen "Artenauswahlliste nach Bundeslandvorkommen einschränken" und "Warnung bei Auswahl einer Art ohne Bundeslandvorkommen ausgeben" funktioniert es. Allerdings war mit der Option "Artenauswahlliste nach Bundeslandv...
- Di 14. Jun 2022, 13:13
- Forum: MultiBaseCS Forum
- Thema: fehlende Referenzen in "Einheiten" für Kleinschmetterlinge
- Antworten: 2
- Zugriffe: 988
Re: fehlende Referenzen in "Einheiten" für Kleinschmetterlinge
Hallo Tino,
gibt es eine Timeline, wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist?
Viele Grüße,
Andreas
gibt es eine Timeline, wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist?
Viele Grüße,
Andreas
- Di 14. Jun 2022, 13:09
- Forum: MultiBaseCS Forum
- Thema: Das ausgewählte Taxon ist in Hessen ungültig!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 252
Das ausgewählte Taxon ist in Hessen ungültig!
Hallo, ich habe die Version 5.0.0.7 Professional unter Windows 10 installiert und bearbeite Nachtfalter-Daten aus dem letzten Jahr. Leider kann ich die gewünschte Art nicht ändern (von Eupithecia abbreviata auf Eupithecia subfuscata), da die Fehlermeldung kommt: "Das ausgewählte Taxon ist in He...
- Mi 9. Mär 2022, 08:59
- Forum: MultiBaseCS Forum
- Thema: Fehlerhafte Verortung bei Universalimport bei nicht Basisort zugeordneten Funden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1077
Re: Fehlerhafte Verortung bei Universalimport bei nicht Basisort zugeordneten Funden
Vielen Dank, mit der neuen Version funktioniert es.
LG ANdreas
LG ANdreas
- Mo 7. Mär 2022, 20:40
- Forum: MultiBaseCS Forum
- Thema: Fehlerhafte Verortung bei Universalimport bei nicht Basisort zugeordneten Funden
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1077
Fehlerhafte Verortung bei Universalimport bei nicht Basisort zugeordneten Funden
Hallo, ich verwende MultibaseCS Professional x86 Version 4.5.0.7. Wenn ich Gebiete importiere und dann Funde über Shapefile/Universalimport importiere, sind alle den Gebieten als Basisort zugeordneten Funde lagerichtig/korrekt. Allerdings werden alle Funde, die nicht in einem Basisort liegen, irgend...
- Di 22. Feb 2022, 20:49
- Forum: MultiBaseCS Forum
- Thema: Import von observation.org
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1972
Re: Import von observation.org
Hallo zusammen, ich bereite aktuell den Import von Daten aus Observation.org in MultibaseCS vor. Projekt ist Schmetterlinge in Hessen, die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen geben ihre Daten dort ein, diese sollen dann jahrweise an das Land Hessen (HLNUG) weitergegeben werden. Dazu verwende ich das Too...
- Mo 31. Jan 2022, 12:06
- Forum: MultiBaseCS Forum
- Thema: fehlende Referenzen in "Einheiten" für Kleinschmetterlinge
- Antworten: 2
- Zugriffe: 988
fehlende Referenzen in "Einheiten" für Kleinschmetterlinge
Guten Tag, für die Verwaltung von Meldungen von Kleinschmetterlingen (Mikrolepidoptera) und anderen Insektengruppen (Dipteren, Hymenopteren) fehlen in der Tabelle zu den "Einheiten" Einträge für "Minen", "Gallen" und "Säcken/Köchern" (oder im Singular: Mine, G...
- Do 4. Nov 2021, 12:20
- Forum: MultiBaseCS Forum
- Thema: Datum bei Bilder & Dokumente Gebiete
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1620
Datum bei Bilder & Dokumente Gebiete
Hallo, beim Hinzufügen von Fotos an die Gebiete mit dem Bilder & Dokumente Modul habe ich bei der automatischen Datenübernahme Schwierigkeiten. Meine eigenen Fotos habe ich in Adobe Lightroom Classic und exportiere sie daraus, ich achte auch darauf, dass ich bei den Metadaten alles exportiere, i...
- Do 8. Okt 2020, 12:41
- Forum: MultiBaseCS Forum
- Thema: Nach Windows Update startet MultibasCS Professional 4.3.0.9 nicht mehr
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2100
Re: Nach Windows Update startet MultibasCS Professional 4.3.0.9 nicht mehr
Hallo Tino,
vielen Dank, MultibaseCS funktioniert nach der Re-Installation wieder.
Hoffentlich kommt nicht bald schon wieder ein Windows Funktionsupdate, danach gibt es immer Probleme, bis zu Systemstart nicht mehr möglich.
LG Andreas
vielen Dank, MultibaseCS funktioniert nach der Re-Installation wieder.
Hoffentlich kommt nicht bald schon wieder ein Windows Funktionsupdate, danach gibt es immer Probleme, bis zu Systemstart nicht mehr möglich.
LG Andreas