Error bei Datenbank Setup.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 15. Feb 2021, 11:46
Error bei Datenbank Setup.
Ich bekomme die Meldung:
ERROR: ConnenctDatabase: Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verb....
Die MultibaseCS Severinstanz konnte nicht eingerichet werden.
Bitte wenden sie sich an den MUltibaseCS Support
ERROR: ConnenctDatabase: Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verb....
Die MultibaseCS Severinstanz konnte nicht eingerichet werden.
Bitte wenden sie sich an den MUltibaseCS Support
- Tino Kohbach
- Beiträge: 230
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 13:29
- Kontaktdaten:
Re: Error bei Datenbank Setup.
Hallo frankenbem,
kannst Du uns noch ein paar Informationen zu Deiner MultiBaseCS Installation geben?
Welche MultiBaseCS Edition und welche Version verwendest Du?
Welche Komponenten hast Du bereits installiert?
Die Datenbankkomponente legt eine Textdatei mit der Zusammenfassung der Installation an. Die Datei findest Du in folgendem Verzeichnis:
C:\Program Files\Microsoft SQL Server\150\Setup Bootstrap\Log\Summary.txt
Kannst Du uns den Inhalt der Datei hier posten? Vielleicht können wir die Ursache des Fehlers damit ermitteln.
Herzliche Grüße
Tino
kannst Du uns noch ein paar Informationen zu Deiner MultiBaseCS Installation geben?
Welche MultiBaseCS Edition und welche Version verwendest Du?
Welche Komponenten hast Du bereits installiert?
Die Datenbankkomponente legt eine Textdatei mit der Zusammenfassung der Installation an. Die Datei findest Du in folgendem Verzeichnis:
C:\Program Files\Microsoft SQL Server\150\Setup Bootstrap\Log\Summary.txt
Kannst Du uns den Inhalt der Datei hier posten? Vielleicht können wir die Ursache des Fehlers damit ermitteln.
Herzliche Grüße
Tino
Bitte gebt bei jedem Thema die verwendete MultiBaseCS Edition sowie die Versionsnummer an!
z.B. MultiBaseCS Professional, 5.2.2
z.B. MultiBaseCS Professional, 5.2.2
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 15. Feb 2021, 11:46
Re: Error bei Datenbank Setup.
Ich habe die Datenbank in der Version 44.1.5 (neueste Nightly build) heruntergeladen und die Datenbankkomponente in der Version 4.3 (64 bit).
Ich habe einen neuen PC, auf dem alten ist Multibase gelaufen in älterer Version.
Ich habe mich gewundert, dass ich bisher nicht nach meinem Lizenz-ID KEY gefragt worden bin.
Hier die "Summary" Datei:
Overall summary:
Final result: Fehler: Ausführliche Informationen finden Sie unten
Exit code (Decimal): -2067922935
Exit facility code: 1214
Exit error code: 9
Exit message: Bei SQL Server-Installationsmedien auf einer Netzwerkfreigabe oder in einem benutzerdefinierten Ordner kann es zu einem Installationsfehler kommen, wenn die Gesamtlänge des Pfads 260 Zeichen überschreitet. Verwenden Sie die Net Use-Funktionalität, oder kürzen Sie den Pfad zur SQL Server-Datei "setup.exe", um den Fehler zu beheben.
Start time: 2021-02-15 11:32:28
End time: 2021-02-15 11:32:32
Requested action: Install
Machine Properties:
Machine name: DESKTOP-FJ8BUS2
Machine processor count: 4
OS version: Microsoft Windows 10 Home (10.0.19042)
OS service pack:
OS region: Deutschland
OS language: Deutsch (Deutschland)
OS architecture: x64
Process architecture: 64 Bit
OS clustered: Nein
Product features discovered:
Product Instance Instance ID Feature Language Edition Version Clustered Configured
Package properties:
Description: Microsoft SQL Server 2019
ProductName: SQL Server 2019
Type: RTM
Version: 15
SPLevel: 0
Installation location: C:\Users\FrankenBem\Documents\AHO\Multibase\Version 2021\MultiBaseCS-Datenbank-Installation_x64_4.3(1)\SQLServer_Express_2019_x64_DEU\x64\setup\
Installation edition: Express
Product Update Status:
Keine ermittelt.
Benutzereingabeeinstellungen:
ACTION: Install
ADDCURRENTUSERASSQLADMIN: true
AGTSVCACCOUNT: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
AGTSVCPASSWORD: <leer>
AGTSVCSTARTUPTYPE: Manual
ASBACKUPDIR: Backup
ASCOLLATION: Latin1_General_CI_AS
ASCONFIGDIR: Config
ASDATADIR: Data
ASLOGDIR: Log
ASPROVIDERMSOLAP: 1
ASSERVERMODE: TABULAR
ASSVCACCOUNT: <leer>
ASSVCPASSWORD: <leer>
ASSVCSTARTUPTYPE: Automatic
ASSYSADMINACCOUNTS: <leer>
ASTELSVCACCT: <leer>
ASTELSVCPASSWORD: <leer>
ASTELSVCSTARTUPTYPE: 0
ASTEMPDIR: Temp
BROWSERSVCSTARTUPTYPE: Disabled
CLTCTLRNAME: <leer>
CLTRESULTDIR: <leer>
CLTSTARTUPTYPE: 0
CLTSVCACCOUNT: <leer>
CLTSVCPASSWORD: <leer>
CLTWORKINGDIR: <leer>
COMMFABRICENCRYPTION: 0
COMMFABRICNETWORKLEVEL: 0
COMMFABRICPORT: 0
CONFIGURATIONFILE: C:\Users\FrankenBem\Documents\AHO\Multibase\Version 2021\MultiBaseCS-Datenbank-Installation_x64_4.3(1)\SQLServer_Express_2019_x64_DEU\ConfigurationFile.ini
CTLRSTARTUPTYPE: 0
CTLRSVCACCOUNT: <leer>
CTLRSVCPASSWORD: <leer>
CTLRUSERS: <leer>
ENABLERANU: false
ENU: false
EXTSVCACCOUNT: <leer>
EXTSVCPASSWORD: <leer>
FEATURES: SQLENGINE
FILESTREAMLEVEL: 0
FILESTREAMSHARENAME: <leer>
FTSVCACCOUNT: <leer>
FTSVCPASSWORD: <leer>
HELP: false
IACCEPTPYTHONLICENSETERMS: false
IACCEPTROPENLICENSETERMS: false
IACCEPTSQLSERVERLICENSETERMS: true
IACKNOWLEDGEENTCALLIMITS: false
INDICATEPROGRESS: false
INSTALLSHAREDDIR: C:\Program Files\Microsoft SQL Server
INSTALLSHAREDWOWDIR: C:\Program Files (x86)\Microsoft SQL Server\
INSTALLSQLDATADIR: <leer>
INSTANCEDIR: C:\Program Files\Microsoft SQL Server
INSTANCEID: MultiBaseCS
INSTANCENAME: MULTIBASECS
ISMASTERSVCACCOUNT: NT AUTHORITY\Network Service
ISMASTERSVCPASSWORD: <leer>
ISMASTERSVCPORT: 8391
ISMASTERSVCSSLCERTCN: <leer>
ISMASTERSVCSTARTUPTYPE: Automatic
ISMASTERSVCTHUMBPRINT: <leer>
ISSVCACCOUNT: NT AUTHORITY\NetworkService
ISSVCPASSWORD: <leer>
ISSVCSTARTUPTYPE: Automatic
ISTELSVCACCT: <leer>
ISTELSVCPASSWORD: <leer>
ISTELSVCSTARTUPTYPE: 0
ISWORKERSVCACCOUNT: NT AUTHORITY\Network Service
ISWORKERSVCCERT: <leer>
ISWORKERSVCMASTER: <leer>
ISWORKERSVCPASSWORD: <leer>
ISWORKERSVCSTARTUPTYPE: Automatic
MATRIXCMBRICKCOMMPORT: 0
MATRIXCMSERVERNAME: <leer>
MATRIXNAME: <leer>
MRCACHEDIRECTORY:
NPENABLED: 0
PBDMSSVCACCOUNT: <leer>
PBDMSSVCPASSWORD: <leer>
PBDMSSVCSTARTUPTYPE: 0
PBENGSVCACCOUNT: <leer>
PBENGSVCPASSWORD: <leer>
PBENGSVCSTARTUPTYPE: 0
PBPORTRANGE: <leer>
PBSCALEOUT: false
PID: *****
QUIET: false
QUIETSIMPLE: true
ROLE: AllFeatures_WithDefaults
RSINSTALLMODE: FilesOnlyMode
RSSVCACCOUNT: <leer>
RSSVCPASSWORD: <leer>
RSSVCSTARTUPTYPE: Automatic
SAPWD: *****
SECURITYMODE: SQL
SQLBACKUPDIR: <leer>
SQLCOLLATION: Latin1_General_CI_AS
SQLJAVADIR: <leer>
SQLMAXDOP: 0
SQLMAXMEMORY: 2147483647
SQLMINMEMORY: 0
SQLSVCACCOUNT: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST
SQLSVCINSTANTFILEINIT: false
SQLSVCPASSWORD: <leer>
SQLSVCSTARTUPTYPE: Automatic
SQLSYSADMINACCOUNTS: Administrator
SQLTELSVCACCT: <leer>
SQLTELSVCPASSWORD: <leer>
SQLTELSVCSTARTUPTYPE: 0
SQLTEMPDBDIR: <leer>
SQLTEMPDBFILECOUNT: 0
SQLTEMPDBFILEGROWTH: -1
SQLTEMPDBFILESIZE: -1
SQLTEMPDBLOGDIR: <leer>
SQLTEMPDBLOGFILEGROWTH: -1
SQLTEMPDBLOGFILESIZE: -1
SQLUSERDBDIR: <leer>
SQLUSERDBLOGDIR: <leer>
SUPPRESSPAIDEDITIONNOTICE: false
SUPPRESSPRIVACYSTATEMENTNOTICE: false
TCPENABLED: 0
UIMODE: AutoAdvance
UpdateEnabled: true
UpdateSource: MU
USEMICROSOFTUPDATE: false
USESQLRECOMMENDEDMEMORYLIMITS: true
X86: false
Configuration file: C:\Program Files\Microsoft SQL Server\150\Setup Bootstrap\Log\20210215_113227\ConfigurationFile.ini
Rules with failures or warnings:
Rules report file: C:\Program Files\Microsoft SQL Server\150\Setup Bootstrap\Log\20210215_113227\SystemConfigurationCheck_Report.htm
Exception summary:
The following is an exception stack listing the exceptions in outermost to innermost order
Inner exceptions are being indented
Exception type: Microsoft.SqlServer.Configuration.RulesEngineExtension.RulesEngineRuleFailureException
Message:
Bei SQL Server-Installationsmedien auf einer Netzwerkfreigabe oder in einem benutzerdefinierten Ordner kann es zu einem Installationsfehler kommen, wenn die Gesamtlänge des Pfads 260 Zeichen überschreitet. Verwenden Sie die Net Use-Funktionalität, oder kürzen Sie den Pfad zur SQL Server-Datei "setup.exe", um den Fehler zu beheben.
HResult : 0x84be0009
FacilityCode : 1214 (4be)
ErrorCode : 9 (0009)
Data:
SQL.Setup.FailureCategory = RuleViolationFailure
DisableWatson = true
Stack:
bei Microsoft.SqlServer.Configuration.RulesEngineExtension.RunRulesAction.ExecuteAction(String actionId)
bei Microsoft.SqlServer.Chainer.Infrastructure.Action.Execute(String actionId, TextWriter errorStream)
bei Microsoft.SqlServer.Setup.Chainer.Workflow.ActionInvocation.<>c__DisplayClass2_0.<ExecuteActionWithRetryHelper>b__0()
bei Microsoft.SqlServer.Setup.Chainer.Workflow.ActionInvocation.ExecuteActionHelper(ActionWorker workerDelegate)
Ich habe einen neuen PC, auf dem alten ist Multibase gelaufen in älterer Version.
Ich habe mich gewundert, dass ich bisher nicht nach meinem Lizenz-ID KEY gefragt worden bin.
Hier die "Summary" Datei:
Overall summary:
Final result: Fehler: Ausführliche Informationen finden Sie unten
Exit code (Decimal): -2067922935
Exit facility code: 1214
Exit error code: 9
Exit message: Bei SQL Server-Installationsmedien auf einer Netzwerkfreigabe oder in einem benutzerdefinierten Ordner kann es zu einem Installationsfehler kommen, wenn die Gesamtlänge des Pfads 260 Zeichen überschreitet. Verwenden Sie die Net Use-Funktionalität, oder kürzen Sie den Pfad zur SQL Server-Datei "setup.exe", um den Fehler zu beheben.
Start time: 2021-02-15 11:32:28
End time: 2021-02-15 11:32:32
Requested action: Install
Machine Properties:
Machine name: DESKTOP-FJ8BUS2
Machine processor count: 4
OS version: Microsoft Windows 10 Home (10.0.19042)
OS service pack:
OS region: Deutschland
OS language: Deutsch (Deutschland)
OS architecture: x64
Process architecture: 64 Bit
OS clustered: Nein
Product features discovered:
Product Instance Instance ID Feature Language Edition Version Clustered Configured
Package properties:
Description: Microsoft SQL Server 2019
ProductName: SQL Server 2019
Type: RTM
Version: 15
SPLevel: 0
Installation location: C:\Users\FrankenBem\Documents\AHO\Multibase\Version 2021\MultiBaseCS-Datenbank-Installation_x64_4.3(1)\SQLServer_Express_2019_x64_DEU\x64\setup\
Installation edition: Express
Product Update Status:
Keine ermittelt.
Benutzereingabeeinstellungen:
ACTION: Install
ADDCURRENTUSERASSQLADMIN: true
AGTSVCACCOUNT: NT-AUTORITÄT\SYSTEM
AGTSVCPASSWORD: <leer>
AGTSVCSTARTUPTYPE: Manual
ASBACKUPDIR: Backup
ASCOLLATION: Latin1_General_CI_AS
ASCONFIGDIR: Config
ASDATADIR: Data
ASLOGDIR: Log
ASPROVIDERMSOLAP: 1
ASSERVERMODE: TABULAR
ASSVCACCOUNT: <leer>
ASSVCPASSWORD: <leer>
ASSVCSTARTUPTYPE: Automatic
ASSYSADMINACCOUNTS: <leer>
ASTELSVCACCT: <leer>
ASTELSVCPASSWORD: <leer>
ASTELSVCSTARTUPTYPE: 0
ASTEMPDIR: Temp
BROWSERSVCSTARTUPTYPE: Disabled
CLTCTLRNAME: <leer>
CLTRESULTDIR: <leer>
CLTSTARTUPTYPE: 0
CLTSVCACCOUNT: <leer>
CLTSVCPASSWORD: <leer>
CLTWORKINGDIR: <leer>
COMMFABRICENCRYPTION: 0
COMMFABRICNETWORKLEVEL: 0
COMMFABRICPORT: 0
CONFIGURATIONFILE: C:\Users\FrankenBem\Documents\AHO\Multibase\Version 2021\MultiBaseCS-Datenbank-Installation_x64_4.3(1)\SQLServer_Express_2019_x64_DEU\ConfigurationFile.ini
CTLRSTARTUPTYPE: 0
CTLRSVCACCOUNT: <leer>
CTLRSVCPASSWORD: <leer>
CTLRUSERS: <leer>
ENABLERANU: false
ENU: false
EXTSVCACCOUNT: <leer>
EXTSVCPASSWORD: <leer>
FEATURES: SQLENGINE
FILESTREAMLEVEL: 0
FILESTREAMSHARENAME: <leer>
FTSVCACCOUNT: <leer>
FTSVCPASSWORD: <leer>
HELP: false
IACCEPTPYTHONLICENSETERMS: false
IACCEPTROPENLICENSETERMS: false
IACCEPTSQLSERVERLICENSETERMS: true
IACKNOWLEDGEENTCALLIMITS: false
INDICATEPROGRESS: false
INSTALLSHAREDDIR: C:\Program Files\Microsoft SQL Server
INSTALLSHAREDWOWDIR: C:\Program Files (x86)\Microsoft SQL Server\
INSTALLSQLDATADIR: <leer>
INSTANCEDIR: C:\Program Files\Microsoft SQL Server
INSTANCEID: MultiBaseCS
INSTANCENAME: MULTIBASECS
ISMASTERSVCACCOUNT: NT AUTHORITY\Network Service
ISMASTERSVCPASSWORD: <leer>
ISMASTERSVCPORT: 8391
ISMASTERSVCSSLCERTCN: <leer>
ISMASTERSVCSTARTUPTYPE: Automatic
ISMASTERSVCTHUMBPRINT: <leer>
ISSVCACCOUNT: NT AUTHORITY\NetworkService
ISSVCPASSWORD: <leer>
ISSVCSTARTUPTYPE: Automatic
ISTELSVCACCT: <leer>
ISTELSVCPASSWORD: <leer>
ISTELSVCSTARTUPTYPE: 0
ISWORKERSVCACCOUNT: NT AUTHORITY\Network Service
ISWORKERSVCCERT: <leer>
ISWORKERSVCMASTER: <leer>
ISWORKERSVCPASSWORD: <leer>
ISWORKERSVCSTARTUPTYPE: Automatic
MATRIXCMBRICKCOMMPORT: 0
MATRIXCMSERVERNAME: <leer>
MATRIXNAME: <leer>
MRCACHEDIRECTORY:
NPENABLED: 0
PBDMSSVCACCOUNT: <leer>
PBDMSSVCPASSWORD: <leer>
PBDMSSVCSTARTUPTYPE: 0
PBENGSVCACCOUNT: <leer>
PBENGSVCPASSWORD: <leer>
PBENGSVCSTARTUPTYPE: 0
PBPORTRANGE: <leer>
PBSCALEOUT: false
PID: *****
QUIET: false
QUIETSIMPLE: true
ROLE: AllFeatures_WithDefaults
RSINSTALLMODE: FilesOnlyMode
RSSVCACCOUNT: <leer>
RSSVCPASSWORD: <leer>
RSSVCSTARTUPTYPE: Automatic
SAPWD: *****
SECURITYMODE: SQL
SQLBACKUPDIR: <leer>
SQLCOLLATION: Latin1_General_CI_AS
SQLJAVADIR: <leer>
SQLMAXDOP: 0
SQLMAXMEMORY: 2147483647
SQLMINMEMORY: 0
SQLSVCACCOUNT: NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST
SQLSVCINSTANTFILEINIT: false
SQLSVCPASSWORD: <leer>
SQLSVCSTARTUPTYPE: Automatic
SQLSYSADMINACCOUNTS: Administrator
SQLTELSVCACCT: <leer>
SQLTELSVCPASSWORD: <leer>
SQLTELSVCSTARTUPTYPE: 0
SQLTEMPDBDIR: <leer>
SQLTEMPDBFILECOUNT: 0
SQLTEMPDBFILEGROWTH: -1
SQLTEMPDBFILESIZE: -1
SQLTEMPDBLOGDIR: <leer>
SQLTEMPDBLOGFILEGROWTH: -1
SQLTEMPDBLOGFILESIZE: -1
SQLUSERDBDIR: <leer>
SQLUSERDBLOGDIR: <leer>
SUPPRESSPAIDEDITIONNOTICE: false
SUPPRESSPRIVACYSTATEMENTNOTICE: false
TCPENABLED: 0
UIMODE: AutoAdvance
UpdateEnabled: true
UpdateSource: MU
USEMICROSOFTUPDATE: false
USESQLRECOMMENDEDMEMORYLIMITS: true
X86: false
Configuration file: C:\Program Files\Microsoft SQL Server\150\Setup Bootstrap\Log\20210215_113227\ConfigurationFile.ini
Rules with failures or warnings:
Rules report file: C:\Program Files\Microsoft SQL Server\150\Setup Bootstrap\Log\20210215_113227\SystemConfigurationCheck_Report.htm
Exception summary:
The following is an exception stack listing the exceptions in outermost to innermost order
Inner exceptions are being indented
Exception type: Microsoft.SqlServer.Configuration.RulesEngineExtension.RulesEngineRuleFailureException
Message:
Bei SQL Server-Installationsmedien auf einer Netzwerkfreigabe oder in einem benutzerdefinierten Ordner kann es zu einem Installationsfehler kommen, wenn die Gesamtlänge des Pfads 260 Zeichen überschreitet. Verwenden Sie die Net Use-Funktionalität, oder kürzen Sie den Pfad zur SQL Server-Datei "setup.exe", um den Fehler zu beheben.
HResult : 0x84be0009
FacilityCode : 1214 (4be)
ErrorCode : 9 (0009)
Data:
SQL.Setup.FailureCategory = RuleViolationFailure
DisableWatson = true
Stack:
bei Microsoft.SqlServer.Configuration.RulesEngineExtension.RunRulesAction.ExecuteAction(String actionId)
bei Microsoft.SqlServer.Chainer.Infrastructure.Action.Execute(String actionId, TextWriter errorStream)
bei Microsoft.SqlServer.Setup.Chainer.Workflow.ActionInvocation.<>c__DisplayClass2_0.<ExecuteActionWithRetryHelper>b__0()
bei Microsoft.SqlServer.Setup.Chainer.Workflow.ActionInvocation.ExecuteActionHelper(ActionWorker workerDelegate)
- Tino Kohbach
- Beiträge: 230
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 13:29
- Kontaktdaten:
Re: Error bei Datenbank Setup.
Hallo frankenbem,
schön, dass es Log-Dateien gibt...
Vorschlag zur Abhilfe: Die Installationsdateien in einen kurzen Pfad legen, z.B. [C:\Installationen] oder [C:\Users\Dein_Nutzername\Downloads].
Probiere das mal, die Installation wird dann vermutlich erfolgreich durchlaufen...
Herzliche Grüße
Tino
schön, dass es Log-Dateien gibt...
Die Fehlermeldung sagt eigentlich schon alles... Das Setup wird von einem Pfad ausgeführt, der offensichtlich recht lang ist.Bei SQL Server-Installationsmedien auf einer Netzwerkfreigabe oder in einem benutzerdefinierten Ordner kann es zu einem Installationsfehler kommen, wenn die Gesamtlänge des Pfads 260 Zeichen überschreitet. Verwenden Sie die Net Use-Funktionalität, oder kürzen Sie den Pfad zur SQL Server-Datei "setup.exe", um den Fehler zu beheben.
Vorschlag zur Abhilfe: Die Installationsdateien in einen kurzen Pfad legen, z.B. [C:\Installationen] oder [C:\Users\Dein_Nutzername\Downloads].
Probiere das mal, die Installation wird dann vermutlich erfolgreich durchlaufen...
Herzliche Grüße
Tino
Bitte gebt bei jedem Thema die verwendete MultiBaseCS Edition sowie die Versionsnummer an!
z.B. MultiBaseCS Professional, 5.2.2
z.B. MultiBaseCS Professional, 5.2.2
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 15. Feb 2021, 11:46
Re: Error bei Datenbank Setup.
Vielen Dank für die schnelle HIlfe. Die Installation hat jetzt geklappt.
Habe auch meinen Lizenzschlüssel eingegeben.
Leider jedoch: wenn ich die Datenbank öffne und auf "Liste" gehe, ist diese leer. Habe keine Filter gesetzt.
Was tun?????
Habe auch meinen Lizenzschlüssel eingegeben.
Leider jedoch: wenn ich die Datenbank öffne und auf "Liste" gehe, ist diese leer. Habe keine Filter gesetzt.
Was tun?????
- Tino Kohbach
- Beiträge: 230
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 13:29
- Kontaktdaten:
Re: Error bei Datenbank Setup.
Hallo frankenbem,
schön, dass die Installation geklappt hat.
Was hast Du beim Öffnen der Liste erwartet?
Herzliche Grüße
Tino
schön, dass die Installation geklappt hat.
Was hast Du beim Öffnen der Liste erwartet?
Herzliche Grüße
Tino
Bitte gebt bei jedem Thema die verwendete MultiBaseCS Edition sowie die Versionsnummer an!
z.B. MultiBaseCS Professional, 5.2.2
z.B. MultiBaseCS Professional, 5.2.2
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 15. Feb 2021, 11:46
Re: Error bei Datenbank Setup.
Ich hatte auf meinem alten Computer immer die vorhandenen Daten angezeigt bekommen und konnte per Filter die für mich interessanten Datensätze heraussuchen, duplizieren und dann nur die relevanten neuen Daten überschreiben. DAs hat viel Arbeit gespart (z.B. brauchte ich die Koordinaten der Fundorte nicht erneut eingeben). Oder muss ich die Daten bei der Behörde anfordern? Ich kann mich nicht mehr an den Ablauf damals erinnern.
- Tino Kohbach
- Beiträge: 230
- Registriert: Do 30. Jan 2020, 13:29
- Kontaktdaten:
Re: Error bei Datenbank Setup.
Hallo frankenbem,
ich gehe davon aus, dass Deine Beobachtungsdaten auf dem bisherigen Rechner gespeichert sind.
Wenn dieser noch verfügbar ist, könntest Du die Beobachtungsdaten von dort exportieren und auf dem neuen Rechner wieder importieren. Falls das nicht möglich ist und auch keine Sicherung der Datenbank existiert bliebe nur noch der Weg über die Behörde, sofern diese die bisherigen Beobachtungsdaten bereits erhalten hat.
Herzliche Grüße
Tino
ich gehe davon aus, dass Deine Beobachtungsdaten auf dem bisherigen Rechner gespeichert sind.
Wenn dieser noch verfügbar ist, könntest Du die Beobachtungsdaten von dort exportieren und auf dem neuen Rechner wieder importieren. Falls das nicht möglich ist und auch keine Sicherung der Datenbank existiert bliebe nur noch der Weg über die Behörde, sofern diese die bisherigen Beobachtungsdaten bereits erhalten hat.
Herzliche Grüße
Tino
Bitte gebt bei jedem Thema die verwendete MultiBaseCS Edition sowie die Versionsnummer an!
z.B. MultiBaseCS Professional, 5.2.2
z.B. MultiBaseCS Professional, 5.2.2
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 15. Feb 2021, 11:46
Re: Error bei Datenbank Setup.
Danke für die Hilfe!