Begriffsdefinition
Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 12:23
Was ist der Unterschied zwischen 'Basisort' und 'feste Ortszuordnung'?
Ich hoffe, das ist praxistauglich und verständlich erklärt.Der Unterschied zwischen einem gespeicherten Ort als Basisort und einer festen Ortszuordnung liegt in der Art, wie der Ort bei der Erfassung einer Beobachtung verwendet wird. Bei einer festen Ortszuordnung werden die Eigenschaften des Ortes – also Bezeichnung, Höhe und Koordinaten – direkt als Ortsinformationen in die Beobachtung übernommen und sind anschließend nicht mehr veränderbar.
Wird hingegen ein gespeicherter Ort als Basisort genutzt, besteht zwar eine Verknüpfung zwischen der Beobachtung und dem gespeicherten Ort, die Ortsangaben können jedoch innerhalb der Beobachtung individuell angepasst werden. So lassen sich zum Beispiel die Ortsbezeichnung oder die Koordinaten nachträglich ändern.
Gespeicherte Orte eignen sich besonders als Basisorte, wenn sie etwa ein größeres Untersuchungsgebiet repräsentieren, während einzelne Beobachtungen eine präzise Position speichern sollen. Auf diese Weise lassen sich Beobachtungen einem bestimmten Gebiet zuordnen und gezielt filtern, gleichzeitig wird die exakte Lage des Fundes auf der Karte dargestellt.