PWA-Verhalten weicht von Hilfe ab (Referenzlisten)

Forum für Fragen rund um MultiBaseCS.
Antworten
intacta
Beiträge: 25
Registriert: So 5. Apr 2020, 18:48

PWA-Verhalten weicht von Hilfe ab (Referenzlisten)

Beitrag von intacta »

Hallo,

bei mir weicht das Verhalten der MBCS-Mobile-App von dem in der integrierten Hilfe beschriebenen ab.

Die Hilfe fordert dazu auf, nur die für die eigenen Artengruppen benötigten Referenzlisten herunterzuladen, in der App habe ich aber ausschließlich die Möglichkeit ALLE Referenzlisten zu aktualisieren. Das irritiert zumindest.

Wäre nicht weiter schlimm, aber ich finde es umständlich, mehr Buchstaben für ein Taxon eintippen zu müssen, bis es weit genug oben in der Auswahlliste erscheint, als nötig wäre, wenn gleich nur eine eingeschränkte Referenzliste verwendet würde.

Ich schlage folgende Verbesserungen für die Eingabe eines Taxons vor:
  • Unabhängig vom Umfang der heruntergeladenen Referenzlisten sollten NutzerInnen eine Auswahl nach Artengruppen vornehmen können, wie es die Hilfe auch anbietet.
  • Man sollte wählen können, ob die Suchtreffer zuerst nach wissenschaftlichem Namen oder deutschem Namen sortiert werden sollen, oder nur alphabetisch nach beiden. Auch könnten seltenere Arten abweichend vom Alphabet auf Wunsch weiter hinten gelistet werden.
  • Man könnte die Suche wortweise filtern, da die meisten Artnamen aus mindestens zwei Teilen (Gattung/Art) bestehen. Beispielsweise für "Sympetrum striolatum" nur "s st" eintippen, um gleich eine sehr kurze Trefferliste zu erhalten (abhängig von freigeschalteten Artengruppen).
  • Am Ende der Liste könnten die Suchtreffer der ausgeblendeten Artengruppen angezeigt werden, falls man mal eine fachfremde Beobachtung erfassen möchte.
Danke und LG,
Torsten

Antworten